Akut-Traumatherapie-Plätze


Schnelle Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche
Wir vermitteln ambulante Akut-Traumatherapie-Plätze bei spezialisierten Traumatherapeut:innen, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben. Unser Ziel ist es, betroffenen jungen Menschen schnelle und qualifizierte Unterstützung zu bieten.

Warum Akut-Traumatherapie wichtig ist

Traumatisierte Kinder und Jugendliche, die Gewalt erlebt haben, benötigen dringend professionelle Hilfe, um ihr Erlebtes zu verarbeiten. Leider stehen sie oft vor langen Wartelisten im regulären Versorgungssystem. Um diesen Engpass zu überwinden, haben wir zusammen mit der Praxis für Psychotherapie & Kinderschutz Dipl.-Psych. Thien An Tran ein innovatives Behandlungskonzept entwickelt. Im Rahmen dieses Pilotprojekts ermöglichen wir den Zugang zu Akut-Traumatherapie-Plätzen bei qualifizierten Traumatherapeut:innen. So können wir traumatisierten Kindern und Jugendlichen zeitnah und nachhaltig helfen.

  • Schnelle Unterstützung

  • Intensiv-EMDR-Behandlung

  • Förderung durch Zuschüsse

  • ca. 4 Monate Behandlung

  • Platz für Nächsten

     

    Für Betroffene

    Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen, die von zwischenmenschlicher Gewalt betroffen sind, wie zum Beispiel:

    • Körperliche Misshandlung
    • Sexualisierte Gewalt
    • Zeuge häuslicher Gewalt
    • Krieg & Flucht

    Wir bieten sowohl fachkundige Unterstützung, als auch eine einfühlsame Begleitung auf dem Weg zur Stabilisierung und Heilung.

    Für Trauma-Therapeut:
    innen

    Sind Sie approbierte:r Psychotherapeut:in und spezialisiert auf die traumaspezifische Behandlung von Kindern und Jugendlichen? Wir bauen unser bundesweites Netzwerk weiter aus und suchen engagierte Fachkräfte, die:

    • nach DeGPT als Traumatherapeut:in zertifiziert sind
    • über Qualifikation in der EMDR-Behandlung verfügen

    Werden Sie Teil unseres Expertennetzwerks. Für die zeitnahe Behandlung der vermittelten Fälle bieten wir finanzielle Zuschläge und eine enge Zusammenarbeit.

    So sind wir telefonisch erreichbar

    06424 / 9489324

    kontakt(at)caring-elephants.de

    FAQ und Antworten für Betroffene

    Wie bekomme ich einen Akut-Traumatherapie-Platz?
    Bitte melden Sie sich zu den oben genannten Zeiten telefonisch bei uns. Wir nehmen Ihr Anliegen sowie Ihre Kontaktdaten auf und leiten diese an eine:n erfahrene:n Psychotherapeut:in weiter. Diese:r prüft, ob Ihr Anliegen für unser Akut-Traumatherapie-Konzept geeignet ist. Wenn ja, bemühen wir uns, Sie schnellstmöglich an eine:n qualifizierte:n Traumatherapeut:in zu vermitteln. Derzeit bieten wir unser Konzept im Raum Marburg (Hessen) an. Wir arbeiten jedoch daran, unser Netzwerk bundesweit auszubauen, um Ihnen künftig auch wohnortnahe Unterstützung anbieten zu können.
    Was passiert nach den 4 Monaten?
    Bereits zu Beginn der Aufnahme in unser Konzept empfehlen wir Ihnen, parallel zur Akut-Traumatherapie einen Platz auf der Warteliste bei anderen Praxen zu beantragen. Unser Akut-Traumatherapie-Platz ist als intensive Akutbehandlung über ca. 4 Monate konzipiert und ersetzt keine langfristige Psychotherapie, die in der Regel ein bis zwei Jahre dauern kann. Die Akut-Traumatherapie hilft jedoch, die größten emotionalen Belastungen zu bewältigen und den Leidensdruck deutlich zu reduzieren. Dadurch wird die Wartezeit auf eine langfristige Therapie für Ihr Kind nicht nur erträglicher, sondern auch besser genutzt. Laut aktuellen Zahlen beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Psychotherapie-Platz ca. sechs bis neun Monate. Mit unserer Unterstützung muss Ihr Kind diese Zeit nicht ohne jegliche Hilfe überbrücken.
    Gilt das Angebot nur für Kinder und Jugendliche?
    Das Angebot ist an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren gerichtet.
    Was ist EMDR?

    EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform zur Behandlung von Traumata. Sie hilft dabei, belastende Erinnerungen durch gezielte Augenbewegungen und andere Stimulationen zu verarbeiten, sodass der emotionale Stress reduziert und eine nachhaltige Heilung ermöglicht wird.

    Vorteile von EMDR

    • Schnellerer Therapieerfolg: Studien zeigen, dass EMDR oft weniger Sitzungen benötigt, um ähnliche oder bessere Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).
    • Effektive Verarbeitung von Traumata: EMDR zielt direkt auf die emotionale und körperliche Verarbeitung belastender Erinnerungen ab, was zu einer schnelleren Symptomlinderung führt.
    • Kein ausführliches Erzählen nötig: Im Gegensatz zu manchen Verfahren ist es bei EMDR nicht erforderlich, die traumatischen Erlebnisse detailliert zu schildern, was vielen Betroffenen Erleichterung verschafft.
    • Breites Einsatzspektrum: Neben PTBS wird EMDR erfolgreich bei Angststörungen, Depressionen, Phobien und anderen psychischen Belastungen eingesetzt.
    • Nachhaltigkeit: Die Ergebnisse von EMDR sind oft langfristig stabil, da die Verarbeitung tief auf neuronaler Ebene stattfindet.

    Diese Vorteile machen EMDR zu einer beliebten und wirksamen Methode in der Traumatherapie.

    FAQ und Antworten für Psychotherapeut:innen

    Wie kann ich als Psychotherapeut:in mitmachen?

    Wir freuen uns über die Unterstützung engagierter Psychotherapeut:innen, die unser Netzwerk bereichern möchten. Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Konzepts zu werden, melden Sie sich gerne telefonisch zu den oben genannten Zeiten oder per E-Mail bei uns. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Gespräch – gerne auch per Zoom. In diesem Austausch klären wir alle Rahmenbedingungen, Ihre Fragen und die weiteren Schritte.

    Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Konzept:

    • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder
    • Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
    • Idealerweise eine abgeschlossene DeGPT-Zertifizierung in „Spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen“ oder
    • Derzeitige Teilnahme an der Ausbildung zur DeGPT-Traumatherapeut:in. Die supervisorische Begleitung der Behandlung sollte gewährleistet sein; auch hier können wir unterstützen.

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam traumatisierten Kindern und Jugendlichen schnelle und professionelle Hilfe zu bieten!

    Ich bin DeGPT-zertifizierte Traumatherapeut:in, aber keine zertifizierte EMDR-Therapeut:in. Kann ich trotzdem mitmachen?
    Unser Konzept wurde bislang vorrangig mit EMDR erprobt, einschließlich Techniken wie der Flash-Technik, CIPOS und dem EMDR-Standardprotokoll. Wir sind jedoch offen für unterschiedliche traumatherapeutische Ansätze und möchten unser Behandlungskonzept erweitern, um weitere traumaspezifische Verfahren einzubeziehen. Besonders interessiert sind wir daran, das Konzept auf Ansätze wie die Narrative Expositionstherapie (NET) oder Imagery Rescripting (IRRT) anzuwenden, die ebenfalls gut in den zeitlich begrenzten Rahmen unserer Akut-Traumatherapie passen. Sollten Sie über Erfahrung in diesen oder anderen traumaspezifischen Verfahren verfügen, freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen das Potenzial dieser Ansätze für unser Konzept zu prüfen und weiterzuentwickeln. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir sind gespannt auf Ihre Expertise und Ideen!

    JEDES KIND VERDIENT SCHUTZ


    Beratung & Hilfe rund um Kindeswohl-gefährdung


    Wir bieten fachgerechte Unterstützung bei Fragen zur Kindeswohlgefährdung für betroffene Kinder, Jugendliche, Bezugspersonen und Fachkräfte.

    So sind wir telefonisch erreichbar

    06424 / 9489324

    kontakt(at)caring-elephants.de